
Viel Neues in fünf Jahrzehnten
In den vergangenen Monaten ist am Standort viel Neues entstanden: Bestehende Gebäude wurden modernisiert und erweitert – so wie sich das Areal in 55 Jahren beständig weiterentwickelt hat.
1962 eröffnete die Siemens-Reiniger-Werke AG ihre Produktionsstätte für Medizintechnik in Bensheim mit den ersten Beschäftigten aus dem Stammwerk in Erlangen. Den anfänglich zwei Gebäuden für Produktion und Verwaltung folgten noch in den 60er-Jahren drei weitere Produktionshallen sowie 1968 ein neues Verwaltungsgebäude. Als 1969 die Vertriebs- und Entwicklungsabteilungen von Erlangen nach Bensheim zogen, war das gesamte damalige Geschäftsgebiet „Siemens Dental“ am neuen Standort vertreten.
In den 70ern und 80ern wuchs der Standort um weitere Produktions- und Lagerhallen. Ein Ausbildungsgebäude sowie ein weiteres Verwaltungsgebäude entstanden, und aufgrund der wachsenden Mitarbeiterzahl folgte 1977 bereits die Eröffnung einer Kantine. Ab 1985 festigte Bensheim seinen Ruf als Innovationsstandort: Der an der Bergstraße produzierte CEREC revolutionierte den Dentalmarkt und ging ab 1987 in Serie. 1995 feierte mit Orthophos DS das erste digitale Panoramaröntgengerät Premiere.
Rund um das Jahr des 50. Standortjubiläums stellte sich Bensheim als Innovationsstandort durch weitere Umbaumaßnahmen und Neubauten noch stärker auf: So wurde 2011 das Sirona Innovationszentrum in Betrieb genommen, das die Ingenieure und Mitarbeiter der Forschung und Entwicklung beherbergt. 2013 wurde der Bau der neuen Produktionshalle, Gebäude 24, abgeschlossen und diese feierlich eingeweiht.