Ausbildung digital: Neuer Lehrgang Robotic
Mit dem neuen Lehrgang Robotic ergänzt Dentsply Sirona die technische Berufsausbildung am Standort Bensheim. Um das neue Technikfeld aufzubauen, war vor allem Teamwork gefragt.
Mit dem Bereich Robotic hält ein neues Technikfeld Einzug in das Angebot der technischen Berufsausbildung am Standort. Immer häufiger übernehmen Roboter sich wiederholende Tätigkeiten und Abläufe in der modernen Industrie. Sie verfügen über eine hohe Wiederholgenauigkeit und können durch Erweiterungen wie Kamerasysteme oder RFID-Technik sinnvoll zur Optimierung der Produktionsprozesse beitragen.
Lars Neubacher, der seine Ausbildung zum Industriemechaniker im Sommer 2014 abgeschlossen hat und nun bei GIP-3 arbeitet, setzt das Projekt im Rahmen seiner Technikerarbeit um. „Für den Ausbildungslehrgang haben wir einen Roboter angeschafft, der den Produktionsgeräten bei GI ähnlich ist. Denn das Ziel ist es, die Auszubildenden für den Einsatz in der Produktion zu qualifizieren“, so Tim Schicker, verantwortlicher Ausbilder und Betreuer der Technikerarbeit.
Azubis von Anfang an einbezogen
Zudem wurde das Know-how am Standort genutzt: Zubehör wie Greifer, Tischkonstruktionen und die dazugehörige Technik stellten die Auszubildenden direkt vor Ort in der Ausbildungswerkstatt her. Auch das Fachwissen des Bereichs GI floss in die Umsetzung mit ein. So ließen sich die Kosten für die Umsetzung deutlich minimieren. „Ein weiterer Pluspunkt bei dieser Vorgehensweise war, dass die Auszubildenden von Anfang an aktiv mit einbezogen waren und sich so sehr stark mit dem Produkt und dem gesamten Projekt identifizieren konnten“, erklärt Tim Schicker.
Pilotlehrgang erfolgreich absolviert
Den ersten Praxiseinsatz hat die Robotic bereits hinter sich: Im September absolvierten die angehenden Mechatroniker des vierten Ausbildungsjahres einen Pilotlehrgang. „Man hat gemerkt, wie viel Spaß es den Kollegen gemacht hat, sich mit der Robotic vertraut zu machen“, so Tim Schicker. Nach der Vermittlung von Grundlagen zu den Themen Koordinatensysteme, Sicherheitstechnik und Eigenschaften des Roboters konnte man sehr schnell in die Praxis einsteigen und verschiedene Programmierübungen durchführen. Zum Abschluss des Lehrgangs durften alle Teilnehmer verschiedene Palettieraufgaben mit dem Roboter umsetzen.
Stärkung des Innovationsstandorts
Mit der erfolgreichen Einführung des Technikfelds Robotic in der Ausbildung geht Bensheim einen weiteren Schritt in Richtung Innovationsstandort. Geschäftsführer Michael Geil: „Wir wollen uns auch in Zukunft als attraktiver Ausbildungsbetrieb aufstellen. Dazu gehört auch, in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein, um die Auszubildenden optimal auf das Berufsleben vorzubereiten.“
Lernen an innovativer Technik.
