Wellspect punktet mit starkem Web-Doppel
Der Standort Elz baut mit seiner Facebook-Seite und einem YouTube-Channel die Digitalstrategie aus.
Wer ein Produkt oder eine Dienstleistung recherchiert, geht ins Internet. Um potenzielle Kunden direkt an diesem Punkt ihrer Suche abzuholen, hat Wellspect am Standort Elz das Online-Angebot ausgeweitet. Ende April ging die Facebook-Seite von Wellspect online, Ende Mai folgte der YouTube-Channel.
Auf Facebook setzt Wellspect auf einen vielseitigen Mix: Informationen rund um die Themen intermittierender Selbstkatheterismus und transanale Irrigation (Therapieformen für Patienten mit Blasen- und Darmfunktionsstörungen) sowie Tipps für Katheteranwender finden sich auf der Seite ebenso wie aktuelle Veranstaltungshinweise und Anwenderberichte als Blogbeiträge, die Patienten Mut machen.
Zielgruppenanalyse erstellt
Dahinter steht eine sorgfältige Vorbereitung. „Im Vorfeld haben wir mithilfe von Social-Media-Experten eine Analyse durchgeführt, um so relevante Informationen über unsere Zielgruppe und ihr Online-Verhalten zu bekommen“, erklärt Andreas Dickers, Commercial Leader DACH. Anschließend wurde eine entsprechende Social- Media- und Content-Strategie entwickelt, um mit den Inhalten die größtmögliche Relevanz bei der Zielgruppe zu erreichen.
Ergänzend dazu bietet der YouTube-Channel von Wellspect interessante Inhalte wie den Wellspect Brand- Film, Erfahrungsberichte von Anwendern, Produktanimationen sowie Anwendungsvideos. „Soziale Netzwerke wie Facebook und Plattformen wie YouTube sind heute in allen Branchen aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Daher sind der Launch der Wellspect Facebook-Seite und des YouTube-Channels wichtige Schritte in die Zukunft“, betont Andreas Dickers.
Hier geht es zur Facebook-Seite und dem YouTube-Channel von Wellspect:
