Worin liegt die Verantwortung von Supply Chain, und was bedeutet diese für unser Unternehmen?
Dan Key: Unsere zentralisierte Supply Chain-Organisation ist dafür verantwortlich, dass wir letztlich alle unsere Produkte an unsere Kunden liefern können. Dazu gehören insbesondere der Einkauf von Materialien für das Unternehmen, die Angebots- und Bedarfsplanung für unsere Bestände, die Herstellung und Lagerung unserer Produkte und schließlich der Versand der Produkte an unsere Kunden. Die Supply Chain ist auch für die Instandhaltung vieler unserer Anlagen und die Einhaltung unserer allgemeinen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsprogramme verantwortlich, die unsere Mitarbeiter vor Verletzungen am Arbeitsplatz schützen.
Können Sie einige Meilensteine nennen, die Ihr Team seit Beginn dieses Jahres erreicht hat?
D.K.: Wir haben das Glück, über ein unglaublich talentiertes und großartiges Operations Leadership-Team zu verfügen. Unterstützt von Mike Leggett, Vice President Supply Chain Planning, und Joanne Couture, Vice President Global Procurement, hat das Team in diesem Jahr bereits eine Reihe von Meilensteinen erreicht. Dazu gehören die Fertigstellung der neuen Organisation für die Lieferkette, die Einrichtung des Sales- and Operations Planning-Prozesses und der Abschluss notwendiger Standortschließungsprozesse.
Um das Inventar an allen Standorten einsehen zu können, haben wir unseren ersten Inventory Cube (ein komplexes Programm mit 3D-Tabellen) entwickelt und sind nun in der Lage, uns an relevanten Kennzahlen unserer Kunden zu messen. Wir haben eine Vision auf Basis des Prinzips SQDIC+P entwickelt, das für Sicherheit, Qualität, Lieferung, Inventar, Kosten und Personal steht. Wichtig ist, dass die Mitarbeiter im Mittelpunkt dieser Vision stehen. Sie sind die Stärke des Unternehmens. Auch am Standort Venlo (Niederlande) haben wir Fortschritte gemacht und verbessern uns immer weiter. Alles läuft genau nach Plan, und wir konnten die Kosten im ersten Halbjahr unter dem Budget halten.
Können Sie bitte die Änderungen und die neue Struktur erläutern?
D.K.: Die neue Supply Chain gliedert sich in zwei Hauptbereiche: das Management der Fertigung und die funktionelle Unterstützung der Fertigungsteams. Die Produktionsstandorte werden auf der Grundlage von fünf spezifischen Fertigungstechnologien verwaltet: Technologien rund um Wellspect, Gerätemontage, formulierte Produkte, Bearbeitung und 3D-Druck sowie Extrusion und Abformung. Wir haben die Fertigung nach Technologien gegliedert, um den Austausch von Best Practices zu erleichtern, gemeinsame Geräte und Prozesse zu nutzen und nach Netzwerksynergien zu suchen, die uns einen Vorteil gegenüber anderen Herstellern verschaffen.
Zu den Vorteilen dieser Struktur gehören niedrigere Kosten, besserer Service durch den Standort und eine hohe Geschäftskontinuität durch die globale Ausweitung der Produktion. Die Teams innerhalb der jeweiligen Funktionen sind so aufgestellt, dass sie sowohl die Fertigungsbereiche als auch unsere Kunden unterstützen. Wir verfügen über Funktionsgruppen für Supply Chain (Planung, Lagerung, Logistik und Distribution), Beschaffung (indirekt und direkt), Projektmanagement, den Bereich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EH&S) sowie Personalwesen (HR), Recht und Finanzen.