Alginat trifft italienisches Lebensgefühl
Die Zhermack GmbH am Standort Marl ist deutscher Marktführer bei Alginaten. Hinter dem Erfolg stehen Innovationen – und eine kreative Idee.
Pasta, Oper und Waldfruchtaroma: Mit dieser Formel hat der Standort Marl am Dümmer eines seiner erfolgreichsten Alginate, Hydrogum 5, nachhaltig im deutschen Dentalmarkt etabliert.
Die Zhermack GmbH Deutschland ist im deutschen Dentalmarkt Marktführer bei den Alginaten. „Aktuell haben wir einen Marktanteil von 28 Prozent, mehr als 10.000 Zahnärzte nutzen eines unserer Alginate in ihrer Praxis“, so Marion Gansefort, Produktmanagerin Clinical. Im Jahr 2005 stellte die Produktion im italienischen Badia Polesine ein Alginat vor, das mit einer völlig neuen Kombination innovativer Eigenschaften überzeugte: „Hydrogum 5 ist bis zu fünf Tage dimensionsstabil und verfügt über eine besonders feste, silikonartige Konsistenz. Der kräftige Lila-Farbton sorgt darüber hinaus für eine bessere Lesbarkeit der Abformung“, erläutert Marion Gansefort.
Eine Innovation, die das Team in Marl mit einer ganz besonderen Markteinführung kreativ in Szene setzte. „Pasta e Opera“ lautete das Motto der Paket-Mailing-Aktion, mit der das neue Alginat an Zahnarztpraxen verschickt wurde. Das Paket enthielt neben dem Alginat und einem Messbesteck kleine Aufmerksamkeiten wie Nudeln in Zahnform, eine italienische Pastasauce und Bonbons mit Waldfruchtaroma, in Anlehnung an das Aroma von Hydrogum 5. Zu ihrer Bestellung erhielten Kunden darüber hinaus ein italienisches Kochbuch inklusive einer Opern-CD.

Investition zahlte sich aus
„Jedes Paket wurde direkt bei uns am Standort handverpackt. Wir haben alle mit angepackt, um diese Aktion möglich zu machen“, erzählt Linda Bollmann, Produktmanagerin Hygiene. Die Pakete wurden an mehrere Tausend Praxen geschickt. „Für eine Firma, die damals gerade einmal sechs Jahre am Markt war, stellte die Aktion schon ein finanzielles Wagnis dar.“ Doch die Investition zahlte sich aus: „Wir konnten innerhalb kürzester Zeit viele Kunden gewinnen und bis heute halten.“
