Value Workshops: Sechs Werte, eine Identität
2016 hat Dentsply Sirona die Eckpunkte einer Unternehmenskultur kommuniziert. In den Value Workshops wird daraus nun gelebter Alltag. Zeit für einen Zwischenstand.
Fast 1.000 Mitarbeiter haben am Standort Bensheim bereits an den Value Workshops teilgenommen. In diesen Workshops wird gemeinsam erarbeitet, wie die Werte der Dentsply Sirona-Unternehmenskultur im Alltag gelebt und nach außen getragen werden. Die Antworten auf wichtigsten Fragen dazu gibt es hier im Überblick:
1. Wie genau hängen die Value Workshops mit der Kultur- und Mitarbeiterumfrage aus 2016 zusammen?
Sie sind der nächste Schritt auf dem Weg von gemeinsamen Werten zur gemeinsamen Identität. In der Kulturbefragung der Mitarbeiter und den Interviews mit jeweils elf leitenden ehemals DENTSPLY- und Sirona-Führungskräften wurden die beiden Unternehmenskulturen analysiert. Vor dem Hintergrund der Kulturumfrage wurden die sechs verbindlichen Werte der Dentsply Sirona-Unternehmenskultur abgeleitet und formuliert: „Wir verstehen uns als globales Team, das geprägt ist durch Leidenschaft für Innovation, Engagement für unsere Kunden, Integrität, ausgezeichnete Leistung sowie persönliche Verantwortung und die Motivation zu Höchstleistungen“, erklärt Gregor Walter, Director Human Resources Bensheim.
Im Alltag leben 15.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt diese Werte. Auch hier in Bensheim bringen die Mitarbeiter verschiedene Ideen, Ansätze oder Wünsche mit ein. In den Value Workshops, die die HR Business Partner initiieren, werden die globalen Werte mit allem verknüpft, was die Mitarbeiter in das Unternehmen einbringen. So wird aus Werten gelebter Alltag.
Motiviert und engagiert: HR Business Partner aus Bensheim

2. Was ist das konkrete Ergebnis der Value Workshops?
Orientierung und ein klarer Rahmen für das Handeln am Arbeitsplatz. In den Value Workshops wird erarbeitet, was diese Werte genau bedeuten. Dann werden die Denk- und Verhaltensweisen mit den Werten abgestimmt. Im Anschluss werden Ideen entwickelt, was jeder einzelne Mitarbeiter tun kann, um die gemeinsamen Werte umzusetzen und im Unternehmen zu verankern.
Die Value Workshops bestehen zu circa 60 Prozent aus interaktiven Inhalten. Außerdem arbeiten in den Workshops Teilnehmer unterschiedlicher Bereiche und Funktionen zusammen.
Bis Ende 2018 sollen alle Mitarbeiter an den Culture Workshops teilgenommen haben.
3. Wie werden die Ergebnisse der Value Workshops im Unternehmen umgesetzt?
Dafür haben wir die Rolle der Culture Champions geschaffen und die Rolle der Führungskräfte gestärkt. Culture Champions sind rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 21 Standorten. Sie haben ein offenes Ohr für alle Anliegen rund um Werte und Unternehmenskultur, berichten über den Stand der Integration und tauschen sich zu Beispielen und Herausforderungen aus. Die Personalbteilung koordiniert den Einsatz der Culture Champions in den Workshops.
Die Führungskräfte begleiten den Prozess im Alltag. Sie holen ihre Teams ins Boot, achten auf Umsetzung und entwickeln Lösungen für alltägliche Situationen. Entscheidend ist allerdings, dass alle Mitarbeiter die Werte mit Leben füllen und diese nach außen tragen.
Für Fragen rund um das Thema steht Ihnen HR Business Partner Felix Ehret zur Verfügung.