Neuer Röhrenprüfplatz in Betrieb
Nach anderthalb Jahren Bauzeit liefert die Testanlage in der Strahler-Fertigung exakte Ergebnisse zur Qualität der in Bensheim verbauten Röntgenröhren.
Mehr als 40 Jahre hatte der Vorgänger auf dem Buckel – nun wurde ein neuer Röhrenprüfplatz für die Dentsply Sirona Röntgensysteme in Betrieb genommen. Damit können die Ursachen für Abweichungen bei der Bildqualität genau geortet und behoben werden. Die neue Testanlage ist ein wichtiger Schritt, die gewohnte Qualität der Dentsply Sirona Röntgensysteme zu sichern.
Röntgenröhren sind das Herzstück dieser Systeme. Sie erzeugen die Strahlung und machen das Röntgenbild überhaupt erst möglich. Entscheidend für den Erfolg der Produkte ist die Bildqualität. Tauchen dabei Mängel auf, müssen die Röntgenröhren testweise außerhalb des Geräts betrieben werden.
Das ist er: Der neue Röhrenprüfplatz sichert die Qualität der Dentsply Sirona Röntgensysteme.

Applikationen exakt angepasst
Das aber geht nur, wenn die Kollegen dennoch sicher mit der Hochspannung und Röntgenstrahlung umgehen können. Gemeinsam mit dem langjährigen Lieferanten Siemens Vakuumtechnik wurde definiert, wie eine solche Prozessuntersuchung aussehen muss. Davon ausgehend hat Siemens für Dentsply Sirona einen Prüfstand exakt mit diesen Wunschapplikation entwickelt.
Nach etwa anderthalb Jahren Bauzeit ist dieser Prüfstand nun in der Strahler-Fertigung angekommen. Möglich sind Tests bereits verbauter Röhren und solcher, die sich noch in Entwicklung befinden. Zum Vergleich kann man aber auch die Röntgenröhren anderer Hersteller untersuchen.