Auf in die Zukunft mit Dentsply Sirona
Max Mattes hat im September sein Duales Studium bei Dentsply Sirona erfolgreich beendet und startet nun als Junior Sales Specialist CAD/CAM in der Schweiz. Seine Ausbildung im Unternehmen hat er in guter Erinnerung. Hier sein Bericht.
Für mich war schon lange klar, dass ich eine Mischung aus Ingenieurwesen und Wirtschaft studieren möchte. Das Wirtschaftsingenieurwesen war deshalb die optimale Wahl für mich und das Konzept des Dualen Studiums überzeugte mich ebenfalls. Als passender Arbeitgeber war für mich Dentsply Sirona die erste Wahl, schließlich ist das Unternehmen ein Innovationstreiber in der Dentalbranche. Im September 2013 durfte ich meine Ausbildung hier anfangen. Drei Jahre dauert das Duale Studium, davon verbringt man die Hälfte im Unternehmen.
Vertrieb mit Herzblut und Leidenschaft
Schnell merkte ich, dass ich jede Menge Möglichkeiten hatte, meine Interessen und Stärken genau dort einzusetzen, wo ich es mir wünschte – nämlich im Vertrieb. Das Gute ist: Schon während der Praxisphasen im Unternehmen hat man die Chance, sich zu vernetzen und unterschiedlichste Einblicke in das Unternehmen zu erhalten. Kreative Ideen und Lösungsansätze werden immer gerne gesehen und so kann man sich auch als junger Mitarbeiter beweisen – und vielleicht ja sogar schon einen kleinen Beitrag zum Fortschritt des Unternehmens leisten.
Im vergangenen Jahr durfte ich auf der Internationalen Dental-Schau an unserem Stand mitarbeiten und konnte so auch mal die ganze Branche kennenlernen. Es war beeindruckend zu sehen, wie unser Unternehmen sich als Weltmarktführer präsentierte und wie fasziniert die Kunden von unserem Standdesign und unseren Produkten waren. Da konnte ich zum ersten Mal hautnah miterleben, für wen ich eigentlich arbeite und wie zufrieden unsere Kunden mit den Produkten sind.
Max Mattes, Junior Sales Specialist CAD/CAM (Schweiz)

Praxisphase in Südafrika: Lernen, Sehen, Staunen
Ein weiteres riesiges Highlight meiner Ausbildung war eine dreimonatige Praxisphase in Südafrika. Eine solche Chance bietet sich natürlich nur in einem international tätigen Unternehmen. Unsere Aufgabe war es, an den Standorten in Johannesburg, Kapstadt und Durban spezielle Prozesse zu etablieren. Bei der Gelegenheit konnte ich auch das Land näher kennenlernen. So hatte ich zum Beispiel die Chance, Löwen, Elefanten, Giraffen und andere wilde Tiere in der freien Wildbahn zu beobachten. Ich habe in dieser Zeit ein ganz anderes Verhältnis zur Natur bekommen. Die weiten Landschaften, Sehenswürdigkeiten – wie das Kap der Guten Hoffnung – aber auch die Kluft zwischen Arm und Reich haben mich persönlich stark geprägt.
Von der Bergstraße in die Alpen
Die letzte Pflichtaufgabe des Studiums, die Bachelorarbeit, ist durch die Fusion zu einer spannenden Herausforderung für mich geworden. Im Rahmen der Arbeit habe ich mich mit der Analyse von Synergieeffekten im Vertrieb von Behandlungseinheiten beschäftigt, verknüpft mit den Produkten des gewachsenen Produktportfolios. Ja, und jetzt darf ich endlich loslegen als Junior Sales Specialist CAD/CAM in der Schweiz. Ohne die tollen Kollegen, die immer offen für alle meine Fragen waren und mir jede Menge Tipps und Denkansätze mitgegeben haben, stünde ich vielleicht nicht da, wo ich jetzt stehe. Vielen Dank dafür an alle!