Förderung für Photonik-Projekt
Mit „ProIQ“ positioniert sich Bensheim als innovativer Produktionsstandort. Im Rahmen des Projekts wird untersucht, wie sich photonische Sensorik für hoch spezialisierte Produktionssysteme nutzen lässt. Das Bundesforschungsministerium fördert ProIQ mit 2,46 Millionen Euro. Dentsply Sirona ist Koordinator in dem Verbundprojekt mit insgesamt sieben Partnern. Die Förderurkunde übergab Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Mitte August am Standort Bensheim. ProIQ steht für „Adaptive, prozessübergreifende Qualitätsregelkreise mittels photonischer Sensoren zur Identifikation und Qualitätsmessung von Hochpräzisionsbauteilen“. Mit Hilfe von Photonen können Informationen übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Bei der Herstellung hochpräziser Einzelteile in dentalen Instrumenten soll die Technologie Qualität und Ausbringungsrate steigern.
Übergabe der Förderurkunde: (v.l.n.r.: Jan Siefert, Dr. Michael Meister, Michael Geil).
