Ein Update zum ersten Geburtstag
Mit neuen Komponenten und Funktionen wurde CEREC Primemill am Standort Bensheim weiter verbessert.
CEREC ist aus der digitalen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Vor etwa einem Jahr kam mit CEREC Primemill eine innovative Schleif- und Fräseinheit zum CEREC-System hinzu – gefertigt am Standort Bensheim. Mit einigen Neuerungen wurde CEREC Primemill jetzt noch weiter verbessert.
Anwender in 50 Ländern
„CEREC Primemill macht es im Zusammenspiel mit Primescan und der CEREC Software 5.1 möglich, verschiedenste Restaurationen direkt in der Praxis herzustellen – schnell und äußerst präzise. Eine vollflächige Glaskeramikkrone, die höchste ästhetische Ansprüche erfüllt, lässt sich in nur einer Sitzung herstellen. CEREC Anwender in rund 50 Ländern nutzen CEREC Primemill bereits“, betont Dr. Alexander Völcker, Head of Digital Solutions Marketing.

Mit neuen Werkzeugen, Firmware und Software wurden Workflow und Herstellungsprozess weiter verbessert. Bei den aufwendigen Testreihen vor der Markteinführung unterstützten auch Auszubildend am Standort (mehr dazu auch auf Seite 11). Das aktuelle Update der CERECSoftware macht zusätzliche Funktionen verfügbar. Entwickelt wurde das Update in enger Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Digital Devices & Equipment (DDE) und Device Software Development (DSD) in Bensheim. „Mit dem aktuellen Update stehen über 50 verschiedene Materialien von neun verschiedenen Herstellern zur Verfügung, die für die Schleif- und Fräseinheit validiert sind. Restaurationen können damit zum Beispiel aus Feldspat-, Hybrid- und Glaskeramiken, Lithiumdisilikatkeramiken, Zirkonoxid, PMMA oder Kompositen gefertigt werden“, erläutert Dr.-Ing. Daniel Weiß, Director High Performance Production Solutions (HPPS).
Das ganz neue CEREC wächst mit seinen Möglichkeiten: Die Schleif- und Fräseinheit CEREC Primemill bietet jetzt eine noch größere Materialvielfalt.

Kunden schätzen schnellen Workflow
Auch der Vertrieb hat bereits viel positives Feedback von Zahnärzten aus aller Welt bekommen. „Was die Kunden weltweit an CEREC Primemill besonders zu schätzen wissen, ist, dass der Schleif- und Fräsprozess viel genauer und schneller ist. Durch die neuen Werkzeuge lassen sich insbesondere Zirkonoxid-Kronen noch schneller herstellen. Im Super Fast-Modus sind pro Krone nur ungefähr fünf Minuten nötig. Der gesamte Praxisworkflow wird effizienter, und Patienten müssen nur für eine Sitzung in die Praxis kommen. Auch die Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Das ist gerade für CEREC-Einsteiger ein Vorteil“, so Philipp Schulze zur Wiesch, Director Sales Digital & Treatment Center.
„Die Verbesserungen an CEREC Primemill tragen zu einem nahtlos integrierten CEREC-System bei“, erklärt Dr. Alexander Völcker, Head of Digital Solutions Marketing. „Mit CEREC haben wir noch viel vor, denn das System wächst mit seinen Möglichkeiten und ist bereit für die nächsten Entwicklungsschritte der digitalen Zahnmedizin.“